Krenkelstiftung
Wilhelm-Raabe-Str. 47-51
09120Chemnitz
Entstehungszeit: 1905 bis 1930
Anzahl der Wohnungen: ca. 100
Sanierungsdauer: 10 Monate
Ausführungszeitraum: 2007



Sanierung denkmalgeschützter Häuser der Krenkelstiftung Chemnitz
Ab 1905 entstanden die unterschiedlichen Häuser der Krenkelstiftung – infolge einer großzügigen Spende des Theologen Peter Maximilian Krenkel an die Stadt Chemnitz. Architekt war Richard Möbius, der sich bereits in Dresden mit den Plänen des heutigen Opernhauses einen Namen gemacht hatte und auch das Antlitz von Chemnitz durch repräsentative Bauten positiv veränderte. Trotz der historischen Bedeutung und des hohen Stellenwertes des Architekten sollte das Ensemble eigentlich abgerissen werden. Mit der Absicht das Gebäude nach historischem Vorbild zu sanieren konnte es jedoch vor dem Abbruch bewahrt werden.
Leistungsbeschreibung
K-Bau-Projekt zeichnet bei diesem komplexen Sanierungsprojekt der denkmalgeschützten Häuser für verschiedenen Baumeisterarbeiten (Entwässerung, Drainage, Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten) sowie für die Fassadensanierung (Reinigung, Grundputz, Deckputz, Fachwerk) verantwortlich.
Baumeisterarbeiten
Beton- und Stahlbetonarbeiten |
---|
Fassadenarbeiten
Fassade reinigen, Grundputz, Deckputz, Fassadenanstrich |
---|
Fachwerkputz, Fachwerkbalken behandeln |
---|
Fenstergewände, Fensterbänke, Traufsims |
---|
Eingangstüren (teilweise aus Porphyr und Sandstein aufarbeiten |
---|
Sanierung Eingangstor (Porphyr) |
---|